Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!
Überfachlicher Kompetenzbereich in der Sekundarstufe
Der überfachliche Kompetenzbereich am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (SAF) Weingarten umfasst folgende Elemente:
Medienbildungsbaustein
Der Baustein vermittelt grundlegende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien sowie deren reflektiertem Einsatz im Unterricht.
Thementage des Seminars
An dreieinhalb Tagen setzen sich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in gemischten Gruppen aus dem Grundschul- und
Sekundarstufenbereich projektorientiert vertieft mit Themen aus den Bereichen der Leitperspektiven und der Medienbildung auseinander.
Modultage
Die zwei Modultage finden in thematisch orientierten Neigungsgruppen statt. Die dafür zur Verfügung stehenden Stunden können
entweder durch zwei Module aus dem Bereich der Medienbildung oder durch zwei Module aus dem Bereich der Leitperspektiven abgedeckt werden.
Es steht eine vielfältige Auswahl an Inhalten zur Verfügung.
Gestaltung des Übergangs in die 2. und 3. Phase
Dieser Kompetenzbereich mit einem Umfang von 17 Stunden wird iam Ende des zweiten Ausbildungsabschnitt in Form von Professionellen
Lerngemeinschaften (PLGs) durchgeführt.
Ausbildungsstandards:
Ausbildungsstandards
BNE
Ausbildungsstandards
BO
Ausbildungsstandards
BTV
Ausbildungsstandards
PG
Ausbildungsstandards
MB
Ausbildungsstandards
VB
Ausbildungsstandards
Gestaltung des Übergangs 2. / 3. Phase