Durch die Einführung des Lehramtes Grundschule in Baden-Württemberg wird diese spezifische Expertise in der Lehrerbildung im Rahmen der Professionalisierung explizit etabliert und mit hoher Qualität realisiert.
Zum spezifischen Kompetenzprofil für Lehrkräfte an Grundschulen gehören insbesondere die folgenden Felder:
Pädagogik und Didaktik der Schuleingangsstufe
Professionelle Beziehungsgestaltung
Gestaltung von Übergängen
Kooperation mit Eltern und außerschulischen Partnern
Diagnose und Förderung
Heterogenität, Diversität, Inklusion
Arbeiten in multiprofessionellen Teams
Kindgemäße Zugänge zur Welt-und Kulturerschließung
Alle aufgezeigten Felder bedingen bei der Lehrkraft ein geklärtes Professionsverständnis, entsprechende Haltungen und
Einstellungen, fundiertes fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen sowie die Bereitschaft und das Vermögen, sich
ständig weiterzuentwickeln und kontinuierlich mit Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten.
Diese Leitlinien basieren auf der Grundschullehramtsprüfungsordnung, den Ausbildungsstandards und dem Bildungsplan Grundschule.
Die Seminare in Baden-Württemberg verpflichten sich, die aufgeführten Leitlinien in der Ausbildung, orientiert an hohen Qualitätsstandards, umzusetzen