Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GWHRS) Weingarten

Sie wollen Ihren VD im Februar 2026 beginnen?
Informationen zum Kurs 26

Sie sind an einer Mentorentätigkeit interessiert oder üben diese bereits aus?
Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren

Sie sind bereits seminarzugehörig?
zur Seminarplattform Moodle

Sie sind LA und benötigen Unterstützung?
Beratungs- und Coaching-Angebot

Kontakt

Seminar für Ausbildung und Fortbildung von Lehrkräften (GWHRS) Weingarten
Danziger Str. 3
88250 Weingarten

0751 18953 100
poststelle@seminar-gwhrs-wgt.kv.bwl.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag bis Donnerstag:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:
8.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Die Parkplätze rund um das Seminargebäude sind privat. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten in dem Industriegebiet auf der gegenüberliegenden Seite der Bundesstraße.

Verstärkung gesucht

Im Grundschulbereich sind augenblicklich keine Stellen zu besetzen.

Im Sekundarstufenbereich ist aktuell folgende Stelle zu besetzen:

Lehrauftrag in Evangelische Religion (LB)

In der Verwaltung ist augenblicklich keine Stelle zu besetzen.

Rund um das Seminar

Über uns

Diese Seite bietet einen Überblick über die Struktur und das Selbstverständnis unseres Seminars für Lehreraus- und -fortbildung. Vorgestellt werden die Seminarleitung, Verwaltung sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Leitbild, das Organigramm mit Zuständigkeiten, das Seminarstatut sowie Informationen zu besonderen Ämtern und Gremien geben Einblick in unsere Arbeitsweise und Organisation.

Ausbildung

Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Kurs (Kurs 25) sowie zum kommenden Vorbereitungsdienst (Kurs 26). Der Ausbildungsplan und die Struktur der Ausbildung geben einen detaillierten Einblick in den Ablauf und die Inhalte des Vorbereitungsdienstes. Ergänzend stellen wir wichtige Hinweise für Schulleitungen sowie für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter bereit. Ausbildungsstandards und Prüfungsordnung runden das Informationsangebot ab und geben Orientierung für eine erfolgreiche Ausbildung.

Fächer und Bereiche

Die Lehrenden der verschiedenen Fächer beider Schularten stellen sich vor und geben Einblick in ihre Arbeit. Ergänzt wird dies durch ausgewählte Inhalte sowie besondere Projekte, die einzelne Fachbereiche oder das Seminar insgesamt prägen.

Fort- und Weiterbildung

In dieser Rubrik informieren wir über unser vielfältiges Fortbildungsangebot – von Qualifizierungsmaßnahmen für Mentorinnen und Mentoren bis hin zu internen Weiterbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. Zudem finden Sie Wissenswertes zum Horizontalen Laufbahnwechsel (HoLa), zum EU-Anpassungslehrgang sowie zum Fachleiteraufstiegslehrgang. Ergänzt wird das Angebot durch Informationen zur Zusatzqualifikation Sport und zur Praxisbegleitung für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.

Profil

In diesem Bereich stellen wir die inhaltlichen Schwerpunkte, das Profil sowie zentrale Prozesse der Seminarentwicklung vor. Als eines von vier Doppelseminaren in Baden-Württemberg bilden wir Lehramtsanwärterinnen und -anwärter sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufe aus – und verstehen uns dabei bewusst als ein gemeinsames Seminar. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Theater- und Erlebnispädagogik, Salutogenese, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit einem eigenen Bienenprojekt sowie der digitalen Bildung, die wir unter anderem mit unserem MakerSpace fördern. Unterstützt werden die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter durch empathisches Coaching. Zudem engagieren wir uns im Erasmus-Programm und setzen auf demokratische Strukturen – etwa durch das Forum und die sogenannten Balkongespräche, die einen direkten und offenen Austausch ermöglichen.

Service

Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen sowie nützliche Links und Formulare rund um die Aus- und Fortbildung. Der Zugang zu unserer Lernplattform Moodle und zum Seminarwiki ist passwortgeschützt und steht registrierten Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Zudem erhalten Sie Einblicke in unseren Pressespiegel und aktuelle Veröffentlichungen. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise zum Datenschutz, zum Impressum sowie zur Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote.