Aufgaben des örtlichen Personalrates (ÖPR)
Allgemeine Aspekte der Personalratsarbeit
- Regelmäßige Treffen mit der Seminarleitung (Quartalsgespräche)
- Eine Personalversammlung pro Jahr. Sie findet im Anschluss an die alljährlich stattfindende Seminarkonferenz statt.
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Seminarleitung und Personalrat.
- Beitrag zu gutem Betriebsklima innerhalb des Seminars.
Die rechtliche Grundlage für seine Tätigkeit ist das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) von Baden-Württemberg. In diesem Gesetz sind alle Rechte, Pflichten und Verfahren geregelt, die Personalräte und die Dienststellenleitung in personalvertretungsrechtlichen Fragen beachten müssen.
Allgemeine Aufgaben nach §68
- den innerdienstlichen, sozialen und persönlichen Belangen dienende Maßnahmen beantragen
- auf Durchführung von Gesetzen, Verordnungen, Vereinbarungen und Vorschriften achten
- Anregungen und Beschwerden entgegennehmen und darüber verhandeln
- Schwerbehindertenanliegen
- Gleichstellung von Mann und Frau
Arten der Beteiligung des Personalrats
- Mitbestimmung
- Mitwirkung
- Anhörung
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach §69 bis §74
- Arbeitszeitregelung
- Urlaubsplan
- Maßnahmen zur Hebung der Arbeitsleistung und Erleichterung des Arbeitsablaufs
- Einführung grundsätzlich neuer Arbeitsmethoden
- Regelung der Ordnung in der Dienststelle und des Verhaltens der Beschätigten
- Bestellung und Abberufung von Beauftragten für Datenschutz, Sicherheit ...
- Inhalt von Personalfragebogen
- Allgemeine Fragen der beruflichen Fortbildung, Weiterbildung ...
- Gestaltung der Arbeitsplätze
- Verhütung von Gesundheitsschädigungen und Gesundheitsgefährdungen
- Maßnahmen des behördlichen oder betrieblichen Gesundheitsmanagements einschließlich präventiver Maßnahmen
- Frauenförderplan
Mitwirkung nach §75 - §80
- Vorbereitung von Verwaltungsanordnungen der Dienstelle
- Auswahl der Teilnehmer an Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Arbeitsorganisation / Planungs- und Gestaltungsmittel / Zahl der einzusetzenden Beschäftigten
Anhörung nach §81 bis §83
- Personalplanungen
- Personalanforderungen
- Raumbedarfsanforderungen
- Erweiterung von Dienststellen
- räumliche Auslagerung von Arbeit aus der Dienststelle
- Festlegung von Verfahren und Methoden von Wirtschaftlichkeits- und Organisationsuntersuchungen