Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Außerschulische
Lernorte
in der Region
Westlicher Bodensee (Landkreis Konstanz)
- Forsttouren mit den Forstämtern der Region - auf den Spuren der Waldbewohner
- Grüne Schule auf der Insel Mainau - Spannende Naturerlebnise im Wald, am Ufer oder im Schmetterlingshaus
www. mainau .de/ grueneschule .html
- Eiszeitpark Engen - Vegetations- und Urgeschichte des Hegaus hautnah
www.der-bodensee.de/ eiszeitpark - engen .html
- Erlebnistour "Erneuerbare Energien" kostenfrei mit der Firma solarcomplex zu innovativen Projekten im Hegau
www. erlebnistour - erneuerbare - energien .de
- Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Konstanz - Die andere Seite der Wohlstandsgesellschaft. Nicht nur für Schulklassen ein spannender Besuch
http://www.konstanz.de/ebk/01163/01168/index.html
- Hohentwiel-Geschichtspfad & Informationszentrum Der Geschichtspfad bringt Ihnen auf zwölf Tafeln die historisch interessante Stellung der Festung näher. In der alten Remise der Domäne bietet das Informationszentrum neben der Ausstellung und Filmen auch ein Modell des Hohentwiel
http://www.festungsruine-hohentwiel.de
- Feuer, Eis, Wasser – Geologische Streifzüge auf dem Vulkanpfad Hohentwiel und im Hegau mit Matthias Geyer
http://www.hegau.de/index.php?a=78B0B0A0662DD26B7BB82E8CC5258470&d=214
- Lehrpfad "Untersee life" zwischen Markelfingen und der Halbinsel Mettnau
http://www.radolfzell.de/lifepfad
- Vogelkundliche Touren bei Moos oder am Beobachtungspunkt Schopflen/Reichenau
- Naturschutzgebiet Halbinsel Mettnau (s. oben Detaillbericht)
- Touren durch das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried (s. oben Detaillbericht)
- Solarschiff-Exkursionen Sonne, See & Schwarzhalstaucher
www.boden see schifffahrt.de/Artikel/solarfaehre10b.htm
- Abenteuerschule Bodensee - Abenteuer in wunderbarer Naturlandschaft auf dem Bodanrück.
- Naturpädagogische Touren mit Referenten der Naturschule Konstanz
www. naturschule - konstanz .de
- Sea Life Aquarium Konstanz - Begeben Sie sich auf eine Unterwasserreise von der Quelle des Rheins bis zur Nordsee
www.visit sealife .com/ konstanz
- Bodensee-Naturmuseum Konstanz mit Informationen zur Entstehung des Bodensees, Eiszeiten, Zoologie und Ökologie
www. konstanz .de/ naturmuseum
- Steine im Fluss - Deutschlands erstes didaktisches Lern- und Erlebnis-Spielgelände, das sich mit der Geologie auseinandersetzt
http://www.iste.de/service/iste_for_kids/flussinkonstanz
- Rosgartenmuseum Konstanz - Wechselnde Ausstellungen und Ausstellungsstücke zu Kunst, Kultur und Geschichte der Region
www. konstanz .de/ rosgartenmuseum
- Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz - Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung Funde und Erkenntnisse der Landesarchäologie in Baden-Württemberg sowie interessante Sonderausstellungen
- Bodenseepfad - Natur und Landschaft rund um den See auf 17 Teilstrecken neu entdecken.
www.friedrichshafen.de/tourismus-freizeit/.../ bodenseepfad
- Schwimmende Seminare von BSB und Umweltakademie zum Thema Umwelt auf der MS Stuttgart
http://www.bsb.de/eventleser/schwimmende-seminare-91.html
- Schulschiff MS Hörnle
www.buchenbergschule.de/ schulschiff .html
- Unterricht auf dem See - Geführte Exkursionen für Schulklassen und andere Gruppen auf der MS Hecht mit dem HYDRA-Institut
http://www.hydra-institute.com
- Naturparadies Mindelsee (Natura 2000-Gebiet) - der Gletscherzungensee auf dem Bodanrück wenige Kilometer südöstlich von Radolfzell ist einer der artenreichsten Gewässer in Baden-Württemberg.
www.bund-radolfzell.de/nachbarschaft/bund_betreut_ mindelsee _gebiet
- Wandern in der Marienschlucht : zwischen 30m hohen Felswänden zum See hinab - Die Schlucht ist eine Naturschönheit am Bodensee, wo sich der Bach tief in den Grund eingegraben hat. Am Ufer laden Kiosk, Feuerstelle, Badestrand sowie ein kleiner Steg zum Verweilen ein.
http://www.mein-bodensee.com/tourentipps/wandertouren/marienschlucht.html
- Quellerlebniswege um Stockach - Geführte Touren mit dem Umweltzentrum Stockach oder auf eigene Faust
http://www.stockach.de/2354_DEU_WWW.php
- Heidenhöhlen bei Stockach - Schattige Waldwege laden zu einer interessanten Wanderung in die Vorgeschichte des Bodenseeraumes
http://www.stockach.de/2352_DEU_WWW.php
- Streuobstpfad Stockach - entdecken Sie rund 70 Obstsorten, insbesondere alte, für diese Region typische Sorten, wie den Salemer Klosterapfel
- Wildpflanzen sind essbar - Die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen auf geführten Touren kennen lernen.
- Stadtpark Singen - Naturraum in der Stadt für Umweltbildung und Erholung
- Heudorfer Ried / Hardtweiher bei Eigeltingen - Entdecken Sie die Kulturlandschaft um das ehemalige Niedermoor
http://www.nabu-mettnau.de/unsere-schutzgebiete/heudorfer-ried
- Limsa Gewässerbüro - Tümpelforscherkurse und naturpädagogische Touren für Groß und Klein in Konstanz und Umgebung.
- Heimatmuseum Höri-Fischerhaus - Frühgeschichtliche Funde aus der Pfahlbauzeit und von den Versteinerungen aus den Öhninger Steinbrüchen.
- Insel Mainau - Neben den berühmten Schaugärten bietet die Insel vielfältige Angebote für Gartenkultur und Ökologie
- Botanischer Garten / Lehrpfad zur Waldökologie der Universität Konstanz - In 6 Gewächshäusern finden sich tropische Nutzpflanzen und Unkräuter, Farne, Bromelien und Orchideen, Passionsblumen und fleischfressende Pflanzen
http://www.uni-konstanz.de/botanischergarten
- Inselumrundung Reichenau und weitere Tagestouren mit dem Kanu am Untersee und Obersee
http://www.freizeitcenter-reichenau.de/bootsverleih
- Vogelstimmenwanderungen im Wald und Ried für die Frühaufsteher unter Ihnen
http://www.nabu-wollmatingerried.de
- BUND Umweltzentrum Konstanz und Streuobstgarten Jungerhalde/Hockgraben
www. bund - konstanz .de/ umweltzentrum
- Hornissen-Standort des BUND in Konstanz-Wollmatingen
- Kläranlage Konstanz - Besichtigen Sie den Lehrpfad und die Aussichtsplattform in der größten Abwasserreinigungsanlage am Bodensee
www.stadt. konstanz .de/ebk/01177/01178/index.html
- Lernort Bauernhof - Vor Ort eintauchen in die Lebenswelt der Landwirte rund um den Bodensee. Rund 30 Höfe öffnen für Sie ihre Türen
www. lernort - bauernhof -bodensee.de
- Wild- und Freizeitpark Allensbach - Schöne, naturgeschützte Parkanlage mit Abenteuerspielplatz und vielen Beobachtungsmöglichkeiten für Natur- und Tierfreunde
- Freilichtmuseum "Römischer Gutshof" Büßlingen - Rekonstruktion und Ausgrabung eines der größten römischen Gutshofanlagen in Süddeutschland bei Tengen.
http://www.der-bodensee.de/buesslingen-gutshof.html
- Naturschutzgebiet Dingelsdorfer Ried
- Insel Reichenau - Unesco Welterbe; 3 romanische Kirchen zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert erbaut
Nördlicher Bodensee
(Bodenseekreis und Ravensburg)
teilweise genauere Informationen unter
http://www.netzwerk-umwelt.de/netzwerkumwelt/index_b.htm
- Waldpädagogik und Forstwanderungen mit den Forstämtern
- Erlebniswege Linzgau - Die 7 Erlebniswege erschließen das Flusssystem der Salemer- und der Seefelder-Aach
- Förder- und Aufbereitungsanlagen in Sipplingen am Bodensee - Der Bodensee als Trinkwasserspeicher für 4,5 Millionen Menschen
- Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - das wohl bekannteste Freilichtmuseum mit 20 original eingerichteten Rekonstruktionen von Pfahlbauhäusern der Stein- und Bronzezeit am Bodensee
- Goldbacher Stollen bei Überlingen - ein Blick zurück in die Zeit des Nationalsozialismus als die Rüstungsunternehmen aus Friedrichshafen unter die Erde verlagert werden sollten.
- Heimatgeschichtliches Museum Überlingen im Reichlin-von Meldeggschen Haus, Fundstücke und Alltagsgegenstände von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert, 55 Puppenstuben , Krippenaustellung
- Burg Meersburg Die älteste bewohnte Burg Deutschlands
- Burg Waldburg eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Süddeutschlands und ist eines der Wahrzeichen Oberschwabens.
http://www.gemeinde-waldburg.de/index.php?id=121
- Schloss Heiligenberg ist ein Schloss im Renaissance-Stil in der Gemeinde Heiligenberg im Linzgau, nördlich des Bodensees. Es ist im Besitz der Familie zu Fürstenberg
- Schloss Salem Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht.
- Sternwarten und Planetarium in Singen und Überlingen - ein Blick in den Himmel über uns
www.sternwarte -ueberlingen.de
www. sternwarte - singen .de/index2.php
- Obstsortengärten im Deggenhausertal - Die Gärten sind "lebendes Museum" und Lehrgarten zugänglich wo Sie die Eigenschaften traditioneller Obstsorten sowie Pflegemaßnahmen kennenlernen.
www.gehrenberg-bodensee.de/nc/poi/ obstsortengaerten .html
- Bodenseepfad - Natur und Landschaft rund um den See auf 17 Teilstrecken neu entdecken.
www.friedrichshafen.de/tourismus-freizeit/.../ bodenseepfad
- Gerbermuseum Lohmühle bei Leustetten (bei Salem)
- Bauernhausmuseum Wolfegg mit zahlreichen Original-Bauernhöfen aus den letzten Jahrhunderten
www. bauernhausmuseum - wolfegg .de
Projekte:
- Leben auf dem alten oberschwäbischen Bauernhof
- Lebensraum Wiese
- Die Honigbiene – Ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt
- Flachsverarbeitung
- Wolle spinnen
- Wäsche waschen
- Holzplatz
- Holzwerkstatt
- Brot backen
- Dreschen und Mühle
- Mosten
- Fahrende Gaukler auf dem Lande
- Färben und Filzen
- Feuer und Licht
- Tiere auf dem Bauernhof
- Bauerngärten
- Naturschutzgebiet Eriskircher Ried - Das Ried bietet Besuchern ganzjährig hervorragende Erholungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse; nicht nur während der Irisblüte im Frühjahr
- Bibelgalerie Meersburg spannende Themen und Objekte rund um die Bibel, Stationen mit Information und Erlebnis in 500 Jahre alten Klosterräumen
- Schulmuseum Friedrichshafen Schulalltag aus mehreren Jahrhunderten zum Anfassen
- Wissenswerkstatt Friedrichshafen will bei jungen Menschen Interesse und Begeisterung für Technik wecken und Erfahrungen ermöglichen, die den Teilnehmern bei ihrer Berufsorientierung helfen
- Zeppelin Museum Friedrichshafen - Industriegeschichte zum Anfassen
- ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG - Werftführungen in den Zeppelinhallen für Einzelpersonen und Gruppen
- Dorniermuseum in Friedrichshafen ist ein Technik-Museum, das die Pionier-leistung des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier und des Friedrichshafener Unternehmens Dornier-Werke dokumentiert.
- Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben - mit Informationen und Tipps zu Fragen rund um Lebensmittel, Ernährung und Herkunft
http://www.landkreis-ravensburg.de/,Lde/Startseite/Politik+_+Verwaltung/Ernaehrungszentrum.html
- Karin Dettmars "Spielraum Wald" - Angebote der Naturpädagogik in Wald und Wiese
http://www.spielraumplanung.com/spielraumwald/frame_wald.html
- Gartenkulturpfad am Bodensee - Drei Wege zu den schönsten grünen Sehenswürdigkeiten in Überlingen
- Andelshofer Weiher bei Überlingen - wichtiger Rastplatz und Lebensraum für Vögel am Bodensee
www.seen.de/ andelshofer - weiher
- Apfelweg Immenstaad - Die Bodenseeregion ist mit rund 8.000 ha Obstanlagen eines der wichtigsten deutschen Anbaugebiete
www. immenstaad -tourismus.de/.../Der- Immenstaader -Apfelspazierweg
- Geologischer Lehrpfad bei Sipplingen - eine geologische Zeitreise zum Haldenhof mit Panorama-Aussicht
http://www.sipplinger-steiluferlandschaft.de/index.php/lebensraeume/geologie/lehrpfad
- Hödinger Tobel zwischen Hödingen und Sipplingen
http://www.mein-bodensee.com/tourentipps/wandertouren/durchs-hoedinger-tobel.html
- Hopfenmuseum und -pfad in Tettnang - nicht nur für Biertrinker ein Genuss
www. hopfenmuseum - tettnang .de
- Apfellehrpfad Oberteuringen - Informativer Weg über den modernen Obstbau und alten Hochstämmen
www.streuobst-bodensee.de/sort/lehr.php?was=kn
- Weinkunde-Panoramaweg Meersburg - Wandertour zum Wetterkreuz mit Panoramablick über den ganzen Bodensee
http://www.meersburg.de/3000715
- Weinbaumuseum Meersburg - Das Museum informiert über die Bedeutung des Weinbaus für Meersburg in früheren Zeiten.
http://www.meersburg.de/3000566
- Obst- und Weinwanderweg Hagnau
http://www.gemeinde-hagnau.de/161
- Federseemuseum (Bad Buchau) Inmitten einer faszinierenden Moorlandschaft bietet das Federseemuseum mit seinen bedeutenden archäologischen Objekten und zwölf stein- und bronzezeitlichen Häusern im Freigelände die seltene Gelegenheit, prähistorische Lebensumstände detailliert kennenzulernen.
- Naturschutzmuseum (Bad Wurzach) Das Wurzacher Ried ist eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Zur Betreuung dieser außergewöhnlichen Moorlandschaft wurde das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried gegründet.
- Sinn-Welt (Biberach/Jordanbad) Die Sinn-Welt im Jordanbad entführt Kinder, aber auch Erwachsene in eine aufregende Welt der Farben, Gerüche und Klänge.
www. jordanbad .com/de/sinn-welt.html
- Maislabyrith (Nähe Biberach) Auf 4 ha ist in Biberach wieder ein Irrgarten im Mais zu begehen. Auf ca. 4 ha haben Hubert, Ludwig und Klaus Schüle einen Irrgarten im Maisfeld angelegt.
http://www.schillibuur.de/maislab.html
- Automuseum (Wolfegg) Das Automuseum Busch ist eines der grössten deutschen privaten Automuseen .
- Eistobel (Isny/Wangen) Der Eistobel im Westallgäu ein Naturschauspiel der besonderen Art
- Indianermuseum (Waldburg) Das Museum für Indianistik bietet Ihnen einen vielfältigen Einblick in das Leben der Indianer Nordamerikas. An Hand von vielen Originalexponaten und Modellen wird Ihnen die Kultur und Tradition der Indianer gezeigt.
http://www.gemeinde-waldburg.de/index.php?id=153
- TiBo Tipi-Dorf am Bodensee In den Tipis erleben wir die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft hautnah.
- Klettergarten Immenstaad Im Hochseilgarten geht es vor allem ums Vergnügen, aber auch um Mut, Vertrauen und Verantwortung für sich selbst und Andere.
- Klettergarten (Oberrussenried)
www. kletterpark-hochseilgarten.de/hochseilgarten-neukirch.htm
- Skywalk Allgäu Auf dem Baumwipfelpfad auf knapp 1000 Meter ü.M., im Ortsteil Scheidegg-Oberschwenden im Westallgäu können Sie den Wald auf eine völlig neue Art und Weise erleben
Schweizer
Bodensee
(Schaffhausen/Thurgau/St.Gallen)
- Sternwarte und Planetarium in Kreuzlingen - Beobachten Sie das Sonnensystem und erwandern Sie unsere 9 Planeten auf dem Planetenweg Konstanz-Siegershausen
www. planetarium - kreuzlingen .ch
- Seeschulzimmer Kreuzlingen
den Bodensee erkunden, Wasser erleben und mit Spass Neues
lernen...
... lautet das Motto des "Seeschulzimmers".
Möchten Sie mit Ihrer Klasse
...die Vogelwelt am Bodensee beobachten?
...oder die Wassertiere erforschen?
...oder Wasserexperimente durchführen?
...oder eintauchen in die Welt der Fische?
...oder einen Ausflug am und im Wasser durchführen?
...oder auf den Spuren des Trink- und Abwassers gehen?
In den 7 Themenkisten für die Unter-, Mittel- und Oberstufe finden Unterrichtsmaterialien, Umsetzungsideen und weiterführende Informationen zu Themen rund ums Wasser.
www.schuletg.ch/ seeschulzimmer
- Seeufer-Anlage Kreuzlingen mit
* Heilkräuter- und Gewürzpflanzengarten Seeburg
* Biomanagement mit Haustieren
* Tierpark Kreuzlingen
* Naturlehrpfad "Der Natur auf der Spur"
* Storchenprojekt Kreuzlingen
www. kreuzlingen .ch/verwaltung/.../umwelt.../museen-und-parks.html
- Seemuseum Kreuzlingen in der alten Kornschütte des Klosters Kreuzlingen zeigt auf 1'500 qm Ausstellungen zur Bodenseefischerei, Bodenseeschifffahrt und zur Bodenseelandschaft im Bild. Eine Ausstellung zur Geschichte der Bodenseeforschung ist in Vorbereitung.
- Waldhaus Bärenhölzli und Lengwiler Weiher - Die Weiher, Moore, Feuchtwiesen, die Wälder, Bachläufe und Tümpel werden hier zum lebendigen Klassenzimmer. Die Hütte am Grossweiher, ermöglicht auch bei nassem Wetter Naturkunde vor Ort
www. waldhaus - baerenhoelzli .ch
- Bommer Weiher - Naturschutzgebiet und Kleinod unweit von Kreuzlingen.
http://www.kemmental.ch/de/portrait/geschichte/?action=showinfo&info_id=1070
- Obstlehrpfad in Altnau am Bodensee entlang wunderschöner Obstbäume
www. altnau .ch/xml_1/internet/de/application/d262/f320.cfm
- Thurgauer Rundwanderweg - in 24 Etappen durch sämtliche Regionen des Thurgau. Auf gut 200 km laden viele Sehenswürdigkeiten zum Verweilen ein.
www.wandersite.ch/ Thurgauer .html
- Geo-Radroute Thurgau/Schaffhausen - Weiterbildung über die Rätsel unter der Oberfläche per Velo
www.erlebnis- geo logie.ch/ geo event/ geo - radroute -durch-den- thurgau
- Biberlehrpfad des WWF bei Pfyn in der Auenlandschaft an der Thur
www. wwf ost.ch/ wwf -ostschweiz/unsere-themen/.../tg- biberlehrpfad
- Hochmoor Hudelmoos bei Amriswil - auf verschlungenen Pfaden die Natur direkt erleben
www.verkehrsverein- amriswil .ch/xml_1/internet/de/.../d14/.../f166.cfm
- Naturreservate am Ottenberg Am Ottenberg befinden sich verschiedenen kleine Reservate, wie Kiesgruben, ein Obstgarten mit alten Apfelsorten und artenreiche Magerwiesen
www.pronatura-tg.ch/gebiete-am- ottenberg
- Museum für Archäologie Frauenfeld
- Naturmuseum Frauenfeld - die Gelegenheit für Sie, die vielfältige Natur des Thurgaus kennenzulernen
- Rheinfall , der größte Wasserfall Europas bietet dem Besucher per Boot oder zu Fuß ein grandioses Schauspiel
- Technorama in Winterthur - Technik und Wissenschaft interaktiv und eigenhändig erleben
- Kurse des Verbands Natur Garten (VNG) in Arbon - alles zum Thema Naturgärten von der Pflege bis zum Bau von Sandsteintrockenmauern, Bepflanzung, Schwimmteichbau oder Holzbau-Seminare.
- Schloss Arenenberg - Auf den Spuren Napoleons mit einem wunderbaren Blick über den Untersee
- Vinorama in Ermatingen - Die Geschichte des Weinbaus am Bodensee
www. vinorama - ermatingen .ch
- Abwasserreinigungsanlage Münsterlingen - Erleben Sie beispielhaft Funktionen der Abwassereinigung und erhalten Sie Informationen zu den Themen Wasser und Trinkwasserschutz
www.lengwil.ch/xml_1/internet/de/application/d3/d24/d61/.../f177.cfm
- (Bio-)Bauernhöfe in der Ostschweiz für einen Hofbesuch, Verpflegungsstation oder als originelle Übernachtungsmöglichkeit.
www. biohoefe .ch/tourismus_ch.php
- Ekkarthof, Lengwil Seelenpflegebedürftige Menschen finden am Ekkharthof Möglichkeiten, eine heilpädagogische Sonderschule und berufliche Ausbildungen zu absolvieren. Darüber hinaus werden geschützte Arbeitsplätze in differenzierten Berufsfeldern angeboten.
- Naturmuseum St. Gallen Auf einer Fläche von rund 900 m² werden in der Dauerausstellung unterschiedlichste Themen präsentiert: Vom Einzeller bis zum Dinosaurier, vom Gestein bis zum Kristall.
- Historisches Museum St. Gallen Das HVMSG ist sozusagen das historische «Ding-Gedächtnis» der Stadt St.Gallen. Seine Sammlungen umfassen heute rund 70'000 Objekte.
- Gehölzlehrpfad Uttwil - direkt am Bodenseeufer und Uttwiler Weiher
www. uttwil .ch/xml_1/internet/de/application/d6/f141.cfm
- ………
Östlicher Bodensee (Vorarlberg/Lindau/Liechtenstein)
- Biotoplehrpfad Birkenried - Wildnis aus Menschenhand Der Bodenseepfad ist ein naturkundlich orientierter Wanderweg rund um den Bodensee. Im Birkenried liegen die verschiedensten Lebensräume ganz nah beieinander.
www.wasserburg-bodensee.de/aktivitaeten/sport/.../bodenseepfad.html
- Naturerlebnis Wasserburg Das unter Landschaftsschutz stehende Bodenseeufer (Europäisches Schutzgebietsnetz Natura 2000) sowie die drei Naturschutzgebiete im Gemeindegebiet Wasserburg bieten Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
www. wasserburg -bodensee.de/aktivitaeten/ausfluege/ naturerlebnisse .html
- Vorarlberger Landesmuseum Bregenz - Archäologie, Geschichte und Kunst Vorarlbergs
- Museum Rhein-Schauen im Bauhof Lustenau - dokumentiert die über 100-jährigen Bauarbeiten am Rhein
- Bregenzerwälder Käsehaus - ein Stück Vorarlberger Kultur
- Käselehrpfad am Pfänder im Unterland mit bewirteten Raststationen, Besichtigungsmöglichkeiten und kleinen Hofläden
http://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/natur-artenschutz/lehrpfade/Landwirtschaft/Kaesewanderweg.html
- Bregenzer Naturlehrpfade zu den Themen Wald, Naturschutz, Geologie - der etwas andere Spaziergang am Wochenende
www.austria.info/at/...aktiv/ naturlehrpfade -in-vorarlberg-2007734.html
- Der Alpenlehrpfad Hirschberg bei Dornbirn ist mit seiner faszinierenden Alpenflora ein Naturerlebnis der besonderen Art
http://vorarlberg.naturfreunde.at/Berichte/detail/29749
- Vogellehrpfad in Hard
- Naturschutzgebiet Rheindelta und Rheindeltahaus - 2.000 ha groß ist das Delta bei Hard mit Auwäldern, Feucht- und Streuwiesen, Schilfflächen, weitläufigen Sandstränden und über 330 Vogelarten.
www. rheindelta .com/ rheindeltahaus .html
- Lustenauer Ried - Abwechslungsreiche Landschaft mit der offenen Landschaft der Schweizer Rieder im Norden und Süden von Lustenau und dem kleinteiligen, gehölzreicheren Lustenauer Ried dazwischen.
www. lustenau .at/de/ lustenauer - ried
- Europaschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder - 73 Hektar Naturoase inmitten des betriebsamen Rheintales.
http://www.fpoe-lustenau.at/wp-content/uploads/2011/04/Natura_2000_Gebiet.pdf
- Rheinvorland und Alter Rhein bei Lustenau - Das Rheinvorland bietet kilometerlange Wandermöglichkeiten für Jung und Alt.
http://www.lustenau.at/de/rheinvorland
- Naturschutzgebiet Mehrerauer
Seeufer-Bregenzerachmündung (Natura 2000)
Naturschutzgebiet Bregenzerachschlucht (Natura 2000)
www.vorarlberg.at/vorarlberg/umwelt.../ bregenzerachschlucht .htm
- Naturwunder-Wanderweg Auer Ried - schöner Wanderweg durch das Naturschutzgebiet
http://www.au-schoppernau.at/de/sommerurlaub-vorarlberg/natur-erlebnis-holdamoos-2098761.html
- Die Rappenloch- und Alplochschlucht bei Dornbirn zählen zu den imposantesten Schluchten der Ostalpen
www. rappenlochschlucht .at/ alplochschlucht .html
- Naturlehrpfad Sulzberg-Oberreute - Grenzüberschreitender Lernerfolg garantiert!
http://www.wandern.com/land/at/vorarlberg/bregenzerwald/wanderwege/naturlehrpfade.html
- Ökostromkraftwerk Lustenau - Energie aus Biomasse in der Region Rheintal
http://www.vkw.at/inhalt/at/4216.htm
- Europas größte nachgeführte Photovoltaik-Anlage in Blons
- Weinlehrpfad Herawingert in Vaduz
http://www.myswitzerland.com/de-de/weinlehrpfad-im-fuerstlichen-herawingert.html
- Lehrpfad Schlossweg - Lohnender Spaziergang vom Städtle zum Schloss Vaduz mit Wissenswertem über das Land und Volk Liechtensteins
- Naturlehrpfad in Schaanwald - ein Buch in der Natur - Der Lehrpfad vermittelt Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner, über Bäume und Sträucher, forstwirtschaftliche Belange, ökologische Fragen, Klima, Geschichte und Geologie
http://www.mauren.li/content.aspx?auswahl=4810&mid=4810
- …….
Weiter entfernt - und doch eine Reise wert
- Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck - Entdecken Sie Aspekte der ländlichen Lebenswelt früherer Jahrhunderte
- Vom Korn zum Brot
- Leben auf dem Bauernhof
- Vom Flachs zum Leinen
- Wir bauen eine Fachwerkwand
- Feuer und Licht
- Feuer und Eisen
- Bienen, Wachs und Honig
- Kindheit auf dem Lande
- Arm und Reich auf dem Land
- Täglich fünfmal „raue Kost“
- Schaf und Wolle
www. freilichtmuseum - neuhausen .de
- SHB-Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und Lehrpfad Pfrungener - Burgweiler Ried mit dem Sommerklassenzimmer und der Naturerlebnisschule
http://schwaebischer-heimatbund.de/naturschutzzentrum/naturschutzzentrum.html
- NABU-Naturschutzzentrum Federsee - Entdecken Sie das größte Moor Südwestdeutschlands auf eigene Faust über Naturerlebnispfade, Stege und Aussichtstürme oder auf einer NABU-Führung.
- Schulbauernhof Niederstetten-Pfitzingen - aktives Hofleben beim Versorgen und Melken der Tiere, Ausmisten der Ställe oder Bearbeiten der Äcker.
- Zoologisches Museum der Universität Zürich - ein Muss für alle im Herzen der Metropole. Es beherbergt den öffentlich zugänglichen Teil einer umfangreichen Sammlung von Tierpräparaten und Skeletten
- Weinlehrpfad Sax-Frümsen Welt des Rebbergs in allen möglichen Facetten
http://themenwege.unr.ch/themenweg_datenbank/?1=1&actual_lehrpfad=283
- Vogtsbauernhöfe (Schwarzwald) Entdecken Sie in den Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.
- Keltengrab und Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen Das Franziskanermuseum zeigt Funde aus der größten Grabanlage der späten Eisenzeit (Hallstattzeit) in Mitteleuropa: das Fürstengrab vom Magdalenenberg.
www.swr.de/ kelten / franziskanermuseum - villingen .../-/id.../index.html
- Fastnachtsmuseum im Schloss Langenstein (Eigeltingen) Das ganze Jahr hindurch kann der Besucher des Fasnachtsmuseums im Schloss Langenstein nacherleben, was Fasnachtsnarren in der sogenannten „fünften Jahreszeit“ treiben. Er kann erfahren, woher ihre Bräuche kommen und was sie bedeuten.
- Kaiseraugst bei Baden (Römische Geschichte) Augusta Raurica, auch als Colonia Augusta Rauricorum bekannt, ist eine Siedlung aus römischer Zeit am Südufer des Rheins einige Kilometer östlich von Basel, die zur Provinz Gallia Belgica und später zur Provinz Germania superior gehörte
- Heuneburg bei Riedlingen (Keltische Geschichte) m Heuneburgmuseum bieten originale Funde jahrelanger Ausgrabungen rund um die Heuneburg, informative Texttafeln sowie eindrucksvolle Inszenierungen einen Einblick in das Alltagsleben, Kunstschaffen und die weitverzweigten Handelsbeziehungen zur Zeit der Kelten.
- Kloster St. Gallen mit Stiftsbibliothek Die Fürstabtei St. Gallen war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz und nach dem Kloster Säckingen das zweitälteste Kloster auf dem Gebiet der Alamannen.
www. st . gallen -bodensee.ch/de und www.stibi.ch
- Kloster Beuron (Donautal) Im Tal der jungen Donau, nahe Schwarzwald und Bodensee, liegt die 1077 als Augustiner Chorherrenstift gegründete, seit 1863 als Benediktinerkloster wiederbesiedelte Erzabtei St. Martin - das Stammkloster der Beuroner Kongregation.
- Aachtopf (Aachquelle bei Engen) Der Aachtopf bei Aach in Baden-Württemberg ist die wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Hier entspringt die Radolfzeller Aach, die nach 32 km bei Radolfzell in den Bodensee mündet.
- Blautopf (bei Blaubeuren) mit Naturschutzzentrum Der Blautopf in Blaubeuren in Baden-Württemberg ist die zweit-wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Hier entspringt die Blau, die nach rund 15 km im Ulmer Stadtgebiet der Donau zufließt.
- Erlebnispfad Hinterzarten Die Natur mit allen Sinnen aktiv erkunden und erleben
http://www.naturpark-suedschwarzwald.de/freizeit-sport/erlebnispfade/naturerlebnispfad-hinterzarten
- Ökostation Freiburg das Umweltbildungszentrum mit Charme. Ein ökologisches Modellhaus mit ungewöhnlicher Architektur, ein naturnahes Gartengelände mit Biogarten und Kräutergarten laden zur Besichtigung ein
- Inatura (Dornbirn, Österreich) Die Inatura ist ein naturgeschichtliches Museum in der österreichischen Stadt Dornbirn. Die inatura lockt mit ihrer Ausstellung rund um unsere Natur: In „verschiedenen Lebensräumen“ gehören Videoprojektionen ebenso dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräparate zum Anfassen. In den „Science Zones“ können an über vierzig interaktiven Stationen technische und physikalische Phänomene erforscht werden.
- ……
Schullandheime
- Waldschullandheim in Indelhausen in der Nähe von Hayingen auf der Schwäbischen Alb
Bericht von Viertklässlern dazu auf
www.schillerschule-reutlingen.de
- Landesschulzentrum Adelsheim as Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) bietet Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern aller Schularten in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich auf der Grundlage der jeweils geltenden Bildungspläne intensiv mit Themen aus dem Bereich der Umwelterziehung und Umweltbildung zu befassen.
- Schullandheime